Staatlich geprüfte Augenoptikermeisterin bei der Arbeit: Hier führt sie mit einer Kundin eine präzise Refraktion und Sehanalyse durch, unterstützt durch eine Messbrille und passende Messgläser.

Sehanalyse –
Klarheit für
Ihre Augen

Warum eine Sehanalyse wichtig ist

Unsere Augen leisten täglich Erstaunliches – sei es beim Arbeiten am Bildschirm, beim Autofahren oder in der Freizeit. Doch oft bemerken wir Sehprobleme erst, wenn sie unseren Alltag spürbar beeinträchtigen. Regelmäßige Kontrollen helfen, Veränderungen rechtzeitig festzustellen und die bestmögliche Sehqualität sicherzustellen. Auch für Brillenträger ist eine Sehanalyse ein wichtiger Bestandteil der Vorsorge: So lässt sich ganz einfach feststellen, ob Ihre Brille weiterhin ein optimaler und sicherer Wegbegleiter für Sie ist.

Sehanalyse im Optikforum Krumm – So funktioniert es:

Eine Augenoptikerin führt mit einem Kunden ein Screening des vorderen Augenabschnitts durch, unterstützt durch eine Mikroskopie-Spaltlampe. Diese Untersuchung ermöglicht eine gründliche Beurteilung der Augengesundheit.
Kundin bei der Messung des vorderen Augenabschnitts mit Fokus auf das Screening von Grauem Star, Fundus und Glaukom. Diese umfassende Untersuchung dient der Früherkennung und Beurteilung der Augengesundheit.
Augenoptikerin und Kundin bei der Brillenglasbestimmung mit Messgläsern. Durch diese sorgfältige Analyse wird sichergestellt, dass die Brille optimal auf die Sehbedürfnisse der Kundin abgestimmt ist.
Augenoptikerin und Kundin bei der Messung der Akkommodationsbreite mit der Duanschen Strichfigur. Diese Methode dient der genauen Erfassung der Sehfähigkeit und der Anpassungsfähigkeit der Augen an verschiedene Entfernungen.
Professionelle Refraktion: Augenoptikermeisterin ermittelt individuelle Brillenglasstärken für entspanntes Lesen und digitale Geräte.
3D-Sehtest auf Bildschirm mit PASKAL-Technologie für optimales binokulares Sehen.

Ablauf der Sehanalyse

Individuelle Anamnese

Jede Sehanalyse beginnt mit einem persönlichen Gespräch. Dabei besprechen wir Ihre Sehgewohnheiten und eventuelle Beschwerden. Ob häufige Anzeichen für visuelle Anstrengung, Kopfschmerzen oder subjektiv wahrgenommene Sehveränderungen – alle Faktoren sind wichtig, um Ihre Sehleistung gezielt zu analysieren.

Sorgfältige Messungen für eine fundierte Sehanalyse

Mit hoch präzisen Messverfahren erfassen wir verschiedene Aspekte Ihres Sehvermögens. Die Betrachtung des Augenhintergrunds kann dabei helfen, Netzhaut und Sehnerv besser einzuschätzen. Zudem prüfen wir die Transparenz der Augenlinse, um mögliche Veränderungen wahrzunehmen. Auch der Tränenfilm wird analysiert, um Hinweise auf trockene Augen oder eine unzureichende Befeuchtung der Augen zu erhalten.

Präziser Sehtest – Ihre Sehschärfe im Detail

Nachdem die grundlegenden Messungen abgeschlossen sind, folgt der eigentliche Sehtest. Dabei überprüfen wir nicht nur, wie gut Sie in der Nähe und Ferne sehen, sondern testen auch Ihr Kontrastsehen sowie Ihre Farbwahrnehmung. Zusätzlich analysieren wir die Beweglichkeit und Dynamik der Augenmuskulatur sowie die Motorik des Augenpaars. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Punktsehschärfe, die eine präzise Wahrnehmung kleiner Details ermöglicht.

Auswertung und persönliche Ergebnisse

Nach Abschluss der Sehanalyse werden Ihre Werte bei Bedarf von einem erfahrenen Telemediziner ausgewertet. Innerhalb einer Woche erhalten Sie eine detaillierte Rückmeldung mit einer klaren Einschätzung Ihrer Sehgesundheit. Sind die Ergebnisse unauffällig, genügt in der Regel eine regelmäßige Kontrolle. Sollten jedoch Auffälligkeiten festgestellt werden, empfehlen wir eine weiterführende Untersuchung bei Ihrem Augenarzt.

Jetzt Termin vereinbaren

Eine ausführliche Sehanalyse gibt Ihnen eine umfassende Ersteinschätzung Ihrer Sehgewohnheiten und ermöglicht eine individuelle Beratung. Da diese Analyse Zeit erfordert, empfehlen wir, vorab einen Termin zu vereinbaren, um die Messungen in entspannter Atmosphäre durchführen zu lassen.

Hier finden
Sie uns

Telefon: 02738 303049

E-Mail: info(at)optikforum-netphen.de

Durch Aktivierung werden von Google Maps Cookies gesetzt, Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten in die USA übertragen.