Augenoptikerin im persönlichen Beratungsgespräch mit einem Kunden zur Auswahl der optimalen Brille für individuelle Sehbedürfnisse.

Leistungen –
Qualität im
Blick

Handwerkliche Kompetenz, umfassender Service, individuelle Beratung – das Team vom Optikforum Krumm steht Ihnen bei der Auswahl der optimalen Brille und von Kontaktlinsen qualifiziert zur Seite.

Beratung

Die Augen sind das wichtigste Sinnesorgan überhaupt.

Über 90 % aller Sinneswahrnehmungen geschehen über die Augen. Umso wichtiger ist es bei unserer täglichen Arbeit als Augenoptiker, dass wir medizinisch wichtige Fakten einfließen lassen. Diese werden von Ärzten diagnostiziert und helfen uns, die richtigen Schritte zu Ihrem bestmöglichen Sehen zu erarbeiten.

Allerdings erfolgen das Einmessen der Glaswerte und das Zentrieren ausschließlich über uns. Viele Parameter, die für die Trageeigenschaften Ihrer Brille erforderlich sind, können vom Augenarzt nicht gemessen werden, weil die Zeit und die entsprechenden Geräte nicht vorhanden sind.

Mit einem sogenannten Screeningtest (Siebtest) erkennen wir mögliche Defizite bzw. Auffälligkeiten und leiten alle wichtigen Informationen hierzu an den behandelnden Arzt weiter. Durch den Siebtest erkannte Auffälligkeiten wie zum Beispiel grauer Star, diabetische Retinopathie, Keratokonus, Makuladegenerationen etc. gehören zur optimalen Versorgung in augenärztliche Behandlung.

Wir nutzen zur Unterstützung die Telemedizin, die die Kommunikation zum Augenarzt unter Berücksichtigung einer räumlichen Distanz beinhaltet. Der Augenarzt stellt innerhalb zwei Tagen mit den Daten unserer Screening Teste eine Diagnose. Die weitere Versorgung findet dann beim Augenarzt vor Ort statt. Ein wichtiger Schritt, um lange Wartezeiten zu minimieren.

Durch den regelmäßigen Austausch mit unseren Partnern erreichen wir für unsere Kunden das bestmögliche Sehen. Wenn ein Anspruch auf Krankenkassenleistung besteht, übernehmen wir als Augenoptiker gerne die zeitintensive Korrespondenz bei der Beantragung von Zuschüssen.

Wir legen Wert auf eine intensive Beratung und möchten Ihnen objektiv die möglichen Lösungen zur Augenkorrektur aufzeigen. Aussehen, Beruf oder Sport sind die häufigsten Gründe, sich die Fehlsichtigkeit mit einem operativen Eingriff statt mit einer Brille korrigieren zu lassen. Nur fachlich hochqualifizierte Augenchirurgen können Risiken nach einer Operation minimieren oder vermeiden. Der Kunde ist von uns gewohnt, nur qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. Das heißt: Sollte sich der Kunde für eine refraktive Chirurgie (Augenoperation) entscheiden, stehen wir ihm als Augenoptiker auch hier mit unseren Möglichkeiten beratend zur Seite – vor und nach einer Operation.

Augenoptikermeisterin arbeitet mit speziellem Werkzeug, um eine Brillenfassung optimal einzustellen und den Kunden ein ideales Seherlebnis zu bieten.
Augenoptikerin passt eine Brillenfassung präzise hinter den Ohren einer Kundin an, um perfekten Tragekomfort zu gewährleisten.
Fachkundige Augenoptikerin misst mit modernster Video-Zentrierung die genaue Position und den perfekten Sitz des Brillenglases bei einer Kundin.

Brillenanpassung

Bei jedem Menschen ist die Anatomie der Augen und des Gesichts unterschiedlich.

Daher besteht eine Brillenanpassung beim Optikforum Krumm immer aus mehreren Schritten.

Es beginnt zunächst mit dem richtigen Sitz der Brillenfassung, die nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks ist. Sie muss bequem sitzen, darf nicht drücken und bei längerem Tragen keine Druckstellen erzeugen. Auch Länge und Biegung der Bügel sind für den Tragekomfort entscheidend. Bei Bedarf kürzen oder verlängern wir die Bügel, um sie anschließend der Kopfform wieder anzupassen.

Das Anpassen der Brillenfassung erfolgt beim Optikforum Krumm immer vor der Einarbeitung der Gläser, damit wir die Zentrierdaten für das Brillenglas exakt bestimmen und eine Fehlsichtigkeit in vollem Umfang beheben können. Bei online erworbenen Brillen ist immer zu bedenken, dass eine optimale Anpassung der Brillenfassung meist nicht so präzise erfolgen kann wie in einem Fachgeschäft. Die Folgen hieraus darf man nicht unterschätzen: Falsch sitzende Brillen können zu Kopfschmerzen und sogar Schwindelgefühlen führen.

Unsere
Werkstatt

Durch unsere eigene Werkstatt sind wir in vielerlei Hinsicht flexibel.

Bei der Brillenanfertigung werden die Brillengläser und das Brillengestell von uns aufgrund der vorher ermittelten Zentrierdaten zu einer Einheit zusammengeführt. Außerdem können wir Ihnen bei einer defekten Brille mit unserer Brillenreparatur schnelle Soforthilfe leisten. Ob es das Löten von kleinen Brillenmetallen, das Austauschen von Kleinteilen an Fassungen oder einfach nur das Aufarbeiten Ihrer Ersatzbrille ist.

In der hauseigenen Werkstatt erfolgt die präzise Abtastung der Brillengläserform mit einem Computer, um individuelle Anpassungen zu ermöglichen.
In der Werkstatt justiert die Augenoptikerin sorgfältig eine Sonnenbrille für perfekten Sitz und Funktionalität.
Augenoptikerin nutzt einen speziellen Bohrer in der Werkstatt, um die Schließblock-Schraube einer Metallbrille sorgfältig auszubohren.
Unsere Werkstatt nutzt den Polierbock, um die Oberfläche einer Acetat-Brille gründlich aufzubereiten und ein hochwertiges Finish zu erzielen.
Brillengläser werden in der Qualitätskontrolle und Oberflächenprüfung mit einer hochvergrößernden Lupe analysiert, während ein Gravurenfinder für Gleitsicht- und Polarisationsgläser verwendet wird.

Hier finden
Sie uns

Telefon: 02738 303049

E-Mail: info(at)optikforum-netphen.de

Durch Aktivierung werden von Google Maps Cookies gesetzt, Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten in die USA übertragen.